Auf seiner Reise durch das Bergische Land, war Willibert Pauels, auch bekannt als Bergische Jung, zu Gast in Lindlar.
In seinem Videobeitrag berichtet Willibert Pauels unter anderem über die Bergische Grauwacke aus den Steinbrüchen Lindlars, das Bergische Freilichtmuseum Lindlar sowie den Ortsteil Hohkeppel.
Übrigens, war Ihnen bekannt das dass „Weisse Pferdchen“ in Hohkeppel zur damaligen Zeit eine Pferdewechselstation war? Und das dieses Haus eine „weltweite Einzigartigkeit“ beherbergt? (Aber lassen Sie sich das von Willibert Pauels am besten selbst erzählen.)
Zitat:
Die Innestadt von Lindlar ist wohltuend sympathisch, lebendig und friedlich zugleich
Ebenso erhätlt der Zuschauer wissenswertes zu dem erst im Oktober 2011 neu eröffneten Steinhauerpfad. An vielen Stellen gibt er Anekdoten und Geschichtliches Hintergrundwissen zu unserem Wunderschönen Lindlar zum Besten.
httpvhd://youtu.be/nBUjq05ynNg
Ein netter Hinweis am Rande von dem Bergischen Jung; In Lindlar sind alle Parkplätze „för ümmesonnst“
Weiterführende Links:
Die komplette Serien von Willibert Pauels auf Domradio.de
Die Reinholdusgilde zu Lindlar
Das Bergische Freilichtmuseum Lindlar
zum Weisse Pferdchen in Hohkeppel