Skaten, Inline skaten, BMX- , Kunstrad- und Scooter fahren sind genauso anerkannte Leistungssportarten wie Fußball spielen etc. und sollen ab sofort auch in Lindlar gefördert werden!
Warum die Caritas das Vorhaben der Jugendlichen unterstützt?
[checklist icon=“cross“ iconcolor=“yellow“ circle=“no“]
- Skaten und BMX’en ist genauso eine Kunst in der Jugendliche sich ausdrücken, Ziele feststecken, Verantwortung nicht nur für sich sondern auch für andere übernehmen, empowert werden, wie in einem Kunst- oder Fotoworkshop auch.
- Es ist ein Medium welches die Jugend repräsentiert und an dem sie stark partizipiert.
- Skaten und BMX ist ein junger aber gleichberechtigter Leistungssport wie jede andere Sportart auch.
[/checklist]
Die nächsten erreichbaren Parks sind der Skatepark Brühl, Köln „North Brigade,
Bonn-Röttgen, Skatepark Siegburg, Wuppertal Langenfeld oder Leverkusen Wiesdorf unter der Stelzenbrücke.
Der „Skatepark Lindlar“ würde den Freizeitpark Lindlar nicht nur beträchtlich aufwerten, sondern würde die Gemeinde Lindlar in der Jugendkultur- und
sportlandschaft Oberberg führend vorantreiben.
Über den Sommer 2013 wurde mit einer Gruppe von Jugendlichen in Kooperation mit Caritas Streetwork Lindlar Engelskirchen der Bedarf einer Skateranlage ermittelt.
Erste Gespräche mit den Jugendlichen und der Fachbereichsleitung Familie und Soziales in Lindlar fanden statt. Am 19.10.2013 lud unser Bürgermeister Dr. Ludwig
die Jugendlichen ein, ihr Projekt am 12.11.2013 im Sozialausschuß vorzustellen.
Inzwischen besteht das Organisationsteam „Skatepark Lindlar“ aus 20 Jugendlichen und an die 100 Jugendlichen in ihrer Gemeinde haben sich an dem Projekt schon beteiligt.
Bau, TÜV-Abnahme und Wartung für 5 Jahre soll über die Fa. Rambo Ramps and Dirts in Köln erfolgen.
Der Unterbau der Rampen ist aus Holz, die Oberfläche besteht aus Kunststofffaserplatten die mit einem Skatelitebelag beschichtet sind.
Dieser garantiert eine lange Lebensdauer und Lärmschutz.
Die Umsetzung der Skateranlage wird vermutlich in einem zwei Phasenbau realisiert.
Gesamtkosten der Rampen betragen 37 380 Euro.
Alle Sponsoren erhalten auf der Anlage bzw. auf den Rampen kostenlose Werbeflächen.
Spenden können auf folgendes Konto überwiesen werden:
Caritas Streetwork
Kreissparkasse Köln
BLZ 37050299
Kto 0341004561
Die Spenden sind zweckgebunden, als Verwendungszweck ist daher immer unbedingt Skateranlage Lindlar anzugeben.
Jede Spende ist willkommen, es können auch einzelen Elemente der Skateranlage komplett übernommen werden. Ab einer Spende von 100 Euro können wir auch gerne Spendenquittungen ausstellen.
Diese erhalten Sie umgehend nach Überweisungseingang, bzw. Erhalt.
Bei Interesse bitte ich Sie Kontakt aufzunehmen:
Caritas Streetwork Lindlar Engelskirchen
Nascha Munis
Mobile: 0160 7077591
streetwork@caritas-oberberg.de
oder
Alfred Heinrich
Mobile: 0175 7970677
Gerne nehmen wir Sie in eine verbindliche Fördererliste mit Ihren Kontaktdaten und
Spendenbetrag auf. Sie werden dann umgehend informiert, sollte der Park in die Tat
umgesetzt werden. ( Voraussichtlich Sommer 2014 )
Vielen Dank!