Obwohl der Ort vermutlich noch um einiges älter ist, geschah die erste urkundliche Erwähnung im Jahr 1413 unter dem Namen „rempshaen“.
Grund genug für die Dorfgemeinschaft dies mit einem Festkommers am 14.9. zu feiern. Viele Ehrengäste aus Politik und Finanz durfte Uwe Hoffmann, der 1. Vorsitzende der DG im Gemeinschaftshaus begrüßen. Bürgermeister Dr. Georg Ludwig beglückwünschte die Anwohner zu diesem besonderen Jubiläum und wusste in seiner Ansprache „den besonderen Menschenschlag, der hier wohnt“, wie er es humorvoll nannte, zu würdigen. In der Gemeinschaft lag immer die Stärke des Dorfes, welches seit 1975 der Gemeinde Lindlar angehört. Die geographische Lage des Dorfes hatte es den Anwohnern nicht immer leicht gemacht, und auch die direkte Nachbarschaft zur ehemaligen Leppedeponie, heute metabolon, war nicht immer angenehm. Jedoch erfuhr das Dorf selbst, als auch die hiesige Löschgruppe, durch die Nähe zur K19, dem Industriegebiet Klause und besagter Deponie, eine deutliche Aufwertung, bzw. Aufgabensteigerung. Dies wußte Löschgruppenführer Oliver Knauf zu berichten. Nachfolgende Themen der weiteren Laudatoren waren die Landwirtschaft in und um das Dorf, die ehemaligen Steinbrüche sowie die Grauwacke, die seinerzeit dort gewonnen wurde. Interessantes zum Industriegebiet Klause als auch die ökumenische Schöpfungskapelle und die kirchliche Situation. Für die musikalische Untermalung sorgte der Musikverein Lindlar, der mit passenden Musikstücken den Rahmen bildete.
Und, obwohl schon um eine Woche verschoben, konnte das Lichterfest 2013 als krönender Abschluss der Feier erneut wegen der schlechten Wetterlage leider nicht stattfinden. Als neuer Termin wurde der 17.5.2014 genannt.