Anfang Januar hat die Lindlarer Bürgerzeitung dazu aufgerufen, Pflanzpatenschaften für Blumenkübel in der Gemeinde Lindlar zu übernehmen. Vorausgegangen ist dieser Aktion ein Gespräch mit Bürgermeister Dr. Ludwig. Die Initiative „essbares Lindlar“ und der VVV zeigten großes Interesse.
Der Initiator der Lindlarer Bürgerzeitung, Sascha Fornoff, hatte beim Bürgermeister angeregt, die Pflanzkübel der Gemeinde für Patenschaften den Bürgern zur Verfügung zu stellen. Dieses Engagenement der Bürger, freute den Rathauschef, so dass er kurz darauf eine Liste der zur Verfügung stehenden Pflanzkübel zusammen stellte. Sabine Bülow wurde zur „Pflanzkübelpatenschaftsbeauftragten“ bestellt.
Durch Ihre Selbstständigkeit in Lindlar und Ihrer Arbeit in der Speisekammer, konnte Sie innerhalb kürzester Zeit viele Bürger über diese Aktion informieren.
Herr Wüste vom Verkehrs- und VerschönerungsVerein Lindlar e.V. hat auf Anfrage sofort auch die Patenschaft der 3er Kübel zugesagt.
Die Pflege des Blumenkübel an der Pumpe wird schon seit längerem vom VVV gewährleistet.
Die Aktionsgemeinschaft Lindlar, zeigt ebenso großes Interesse sich aktiv mit Patenschaften zu beteiligen.
[title size=“2″]Diese Pflanzkübel konnten erfolgreich „vermittelt“ werden:[/title]
Der Verkehrs- und VerschönerungsVerein Lindlar e.V. übernimmt die 3er- Blumenkübel.
Die Patenschaft für 4 Kübel am (ehem.) Brunnen (Hauptschule), Shaftsbury Str. übernimmt die Familie Deutz und Familie Bülow.
[title size=“2″]Für diese Kübel werden noch Paten gesucht:[/title]
– Im Freizeitpark am Weg um den Teich: 3 Stück
– An der Treppe zur Kirche (Kirchplatz) 1 Stück
Wenn Sie an einer Patenschaft Interessiert sind, dann senden Sie uns bitte eine Nachricht über das Kontaktformular.
Bildquellen
- Lindlar Pflanzpaten Brauhaus 2: Bildrechte beim Autor
- Lindlar Pflanzpaten Brauhaus: Bildrechte beim Autor