Vor kurzem kam es zu einem 1. Treffen der Interessierten Bürgerinnen und Bürger.
Frau Becker-Schöllnhammer und Kai Zander sprachen über die Idee und das Ziel hinter dem Projekt „essbares Lindlar“, deren Vorbild die Stadt Andernach ist.
Das nächste [fontawesome icon=“calendar“ circle=“no“ size=“small“ iconcolor=“black“ circlecolor=““ circlebordercolor=““ animation_type=“0″ animation_direction=“down“ animation_speed=““] Treffen ist für den 26.11.2013 geplant. Treffpunkt
Heirbei möchte man bei einem Rundgang durch Lindlar geeignete Flächen für eine erste Bepflanzungen aussuchen.
Und weitere Mögliche Plätze finden.
In ersten Gesprächen wurde der Park Plietz und die Ecke „Im Otto-Lob-Winkel/Bachstraße“ genannt.
Beim Treffen wurde Frau Becker-Schöllnhammer als Sprecherin des Projektes bestätigt.
Für Fragen steht sie unter: 02260/8095 zur Verfügung.
Weitere informationen:
[fontawesome icon=“external-link“ circle=“no“ size=“medium“ iconcolor=“green“ circlecolor=““ circlebordercolor=““ animation_type=“fade“ animation_direction=“down“ animation_speed=““]„essbares Lindlar“ – die Projektseite
[fontawesome icon=“external-link“ circle=“no“ size=“medium“ iconcolor=“green“ circlecolor=““ circlebordercolor=““ animation_type=“fade“ animation_direction=“down“ animation_speed=““]sowie das zugehörige Forum
Artikel in der BLZ