Fünf junge Amerikaner starten im September ihren Schüleraustausch in Deutschland und suchen ein Zuhause auf Zeit bei gastfreundlichen Familien.
Ada (17), Alejandro (17) und Elias (15) aus Kalifornien, Vanessa (17) aus Arizona und Natalie (17) aus Colorado kommen über ein Stipendienprogramm des US-Kongress nach Deutschland. Sie wollen für zehn Monate auf ein Gymnasium oder eine Gesamtschule gehen und auch das deutsche Familienleben kennenlernen. Betreut werden die Schüler und ihre Gastfamilien vom Kölner Verein Partnership International e.V.. Der Verein ist derzeit noch auf der Suche nach Gastfamilien für die fünf amerikanischen Jugendlichen und möchte auch Familien in Lindlar ansprechen.
Elias sucht seine Gastfamilie in Lindlar
Als Gastgeber ist jede Art von Familie willkommen: Egal, ob Paare, Familien mit Kindern, Alleinerziehende oder auch Rentner. Voraussetzungen, um Gastfamilie zu werden, sind ein eigenes Bett und ein eigener Schreibtisch für den Schüler, sowie Zeit und Neugier, einen jungen Menschen kennenzulernen und in die Familie zu integrieren. Interessierte Familien können sich für mehr Informationen zur Aufnahme eines Gastschülers an das Büro von Partnership International e.V. in Köln wenden (Telefon: 0221-9139733, E-Mail: office@partnership.de).
„Die Schüler bleiben insgesamt zehn Monate in Deutschland. Gastfamilien können sich aber auch für einen Zeitraum von drei oder fünf Monaten oder als Willkommensfamilien für die ersten Wochen melden“, berichtet Lena Schlenzka, die bei Partnership International für die Betreuung der Gastschüler und Gastfamilien zuständig ist. Einen internationalen Gastschüler bei sich zuhause aufzunehmen, sei eine bereichernde Erfahrung, erzählt Schlenzka weiter. Denn im Austausch mit den Schülern hätten die Familien die Chance, die US-amerikanische Kultur in den eigenen vier Wänden kennenzulernen und eine neue Perspektive auf den eigenen Alltag zu gewinnen.
Über den Verein:
Partnership International e.V. ist ein gemeinnütziger, nicht gewinnorientierter Verein für internationale Begegnungen und Austauschprogramme mit Sitz in Köln. Der Verein baut auf eine über 50-jährige Erfahrung als Austauschorganisation auf. Jedes Jahr betreut Partnership International insgesamt 50 US-amerikanische Austauschschüler, die mit einem Stipendium des Congress-Bundestag Youth Exchange für ein Schuljahr nach Deutschland kommen.
Autor:
Johanna Maurer – Partnership International e.V.
Weitere Informationen auch in diesem Flyer: